ASB-Seniorenzentrum Rheinleben
So kamen wir zum Namen "Rheinleben" |

Das ASB Pflegeheim
In unserem Pflegeheim werden wir auf einer Fläche von über 4.300 qm bis zu 88 Pflegeplätze in modernen, großen Einzelzimmern mit einem eigenen barrierefreien Bad sowie Haltegriffen und Notrufknöpfen an allen relevanten Stellen anbieten können. Auf jeder Etage entstehen dann zwei Wohnbereiche für jeweils bis zu 15 Bewohner. Die Rämlichkeiten, Ausstattung und Personalbesetzung werden darauf ausgerichtet, körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten zu erhalten, zu verbessern, verlorene Kompetenzen in den verschiedenen Lebensbereichen wiederzugewinnen sowie die erforderliche Pflege rund um die Uhr zu gewährleisten.
Die ASB Tagesstätte
In unserer Tagesstätte bieten wir für bis 15 Menschen die Möglichkeit, den Tag lieber in Gesellschaft statt allein zu verbringen. Sie werden herzlich betreut und pflegerisch versorgt. Das soziale Miteinander, aktivierende Angebote, Gespräche sowie ein klarer Tagesablauf sorgen für das Gefühl, geborgen zu sein. Eingebettet in ein Netz ambulanter Leistungen wird unsere Tagesstätte als teilstationäre Einrichtung bedarfsgerechte Formen der Hilfe anbieten, die sich an den Interessen und Fähigkeiten unserer Gäste orientiert.
Das ASB Betreute Wohnen
Betreutes Wohnen ist für Senioren eine gute Möglichkeit, auch im Alter selbstständig zu leben und sich gleichzeitig geborgen zu fühlen. Hierfür werden 31 Wohnungen gebaut, welche ausschließlich zur Miete angeboten werden. Alle Wohnungen sind barrierefrei eingerichtet. Beispielsweise gibt es keine Türschwellen oder andere Stolperfallen und Aufzüge helfen dort, wo die Bewohner nicht mehr Treppen steigen können. So bleibt eine selbstständige Haushaltsführung auch bei eingeschränkter Beweglichkeit möglich. Für besondere Sicherheit sorgt die Ausstattung der Wohnungen mit einem
Die etwas andere Doku zum Bau unseres Seniorenzentrums
"Roland von de Baustell" hat mittlerweile eine kleine Fangemeinde. Er ist ein Mörscher Rentner und schaut sich auf den Baustellen in Mörsch um. Seine Lieblingsbaustelle ist der Bau unseres Seniorenzentrum in der Neue Stadtmitte Rheinstetten
Hier zeigt er in kleinen Videos, was er so alles Neues entdeckt hat- natürlich auf seine Art uns Weise
Hier finden Sie alle Folgen auf YouTube.
Also eischalde - drodengge

Auf diesem Grundstück, welches ein Teil der Neue Stadtmitte Rheinstetten ist, ensteht nicht nur das neue und moderne ASB-Seniorenzentrum, es ist zugleich das größte und teuerste Projekt für den Arbeiter Samariter Bund (ASB) Baden-Württemberg e.V.. In den nächsten Monaten entsteht hier ein dreigeschossiger Bau für 88 stationäre Pflegeplätze, 15 Tagespflegeplätze und 31 Einheiten für betreutes Wohnen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30 Millionen Euro. Koordiniert wird die Bauausführung durch die Firma Pfeil Projektentwicklung GmbH mit Sitz in Heilbronn.

Am 10. März 2022 trafen sich vor Baubeginn die Führungskräfte des ASB mit Herrn Pfeil, Geschäftsführer der Pfeil Projektentwicklung zu einer Abschlussbesprechung auf dem ASB-Grundstück in der "Neue Stadtmitte Rheinstetten". Die ersten schweren Baugeräte standen bereit, um mit dem Aushub der Kellerräume und Tiefgarage zu beginnen. v.l. ASB Baden-Württemberg e.V.: L.-E.Sterley, Landesgeschäftsführer, ASB Region Rheinstetten-Rastatt: S.Nagel, Geschäftsführer und B.Horldt, 1.Vorsitzender, Pfeil Projektentwicklung GmbH: S.Pfeil, Geschäftsführer