Spiel, Spaß, Spannung – so lässt sich die ASB-Winterfeier am 19. Januar zusammenfassen. Nach zwei digitalen Ausgaben trafen sich die ASBler erstmals wieder live vor Ort. Krankheitsbedingt gab es zwar einige Absagen, doch die übrigen Mitarbeiter wollten sich den angekündigten Spielespaß nicht entgehen lassen. Das Büroteam Silke Jeschke und Claudia Dürr sowie Pflegedienstleiterin Felicitas Nagel und Geschäftsführer Stefan Nagel hatten sich wieder einige unterhaltsame Wettbewerbe ausgedacht. Wie schon in den Vorjahren wurde in vier Teams gekämpft: Team Hauswirtschaft, Team Pflege, Team Vorstand sowie das Team Essen auf Rädern. Letzteres hatte den Pokal die vorigen beiden Male abgeräumt; das Triple wollten die anderen diesmal unbedingt verhindern. Nach einer kurzen Begrüßung und der Präsentation des Pokals ging es gleich ans Eingemachte. Unter dem Titel „Jeschkes Märchenstunde“ galt es Märchen zu erraten, die in moderner Sprache ganz anders klangen. Bei „Dürrs Malerei“ waren nahezu künstlerische Fähigkeiten nötig, um Begriffe wie „Ameisenbär“ oder „Krankenhausbett“ so zu zeichnen, dass die Mitstreiter sie auch erkennen konnten. Unter dem Motto „Wer bin ich?“ galt es Kindheitsbilder zu identifizieren, beim Pantomime-Spiel „Ohne Worte“ waren schauspielerische Qualitäten gefordert und beim finalen Spiel sollten bekannte deutsche Hits gefunden werden. Obwohl alle mit großem Einsatz um die Punkte kämpften, kam der Spaß natürlich nicht zu kurz und es wurde viel gelacht und gescherzt. Siegerteam und damit Gewinner des Wanderpokals war dieses Jahr das Pflegeteam. Anschließend klang der fröhliche Abend bei Glühwein, Tee, heißen Würstchen, Brezeln und guten Gesprächen aus.